top of page

Partizipation und Demokratie

Partizipation und Demokratie sind für uns kein Konzept sondern eine Haltung, die von uns als fester Bestandteile der pädagogischen Arbeit in die tägliche Praxis integriert  wird.
 

IMG_1508.jpg

Partizipation - Teilhabe

Partizipation bedeutet bei uns, dass Kinder nicht nur Beobachter, sondern aktive Gestalter sind. Sie entscheiden über wichtige Aspekte des Kita-Alltags, wie den Tagesablauf oder die Planung von Projekten. Ihre Ideen und Vorschläge werden ernst genommen, was ihnen die Möglichkeit gibt, zu erfahren, dass ihre Beiträge für die Gemeinschaft von Bedeutung sind.

8C14C234-17CB-4E6D-BAA9-1FBF75602017-1E263319-8329-4CB0-B71D-665EBBE20A78.jpg

Demokratische Werte wie Mitbestimmung, Verantwortung und Gleichberechtigung ...

... spielen bei uns bereits im frühen Kindesalter eine zentrale Rolle. Kinder lernen, altersgerecht Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und in Dialogen mit anderen ihre Ansichten zu vertreten. Diese Prozesse fördern wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Kompromissbereitschaft. Sie erleben, dass ihre Mitgestaltung reale Auswirkungen hat, und verstehen, wie demokratische Abläufe funktionieren. Altersgerecht heißt, dass die Auswahlmöglichkeiten, der Raum oder die Art der Entscheidungsfindung von den Erwachsenen kindgerecht und dem Alter entsprechend vorbereitet werden.

AnniSchmittFotografie-2053.jpg

Ein Aspekt der Demokratiebildung ist das Verständnis, dass Entscheidungen nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten mit sich bringen.
Diese Einsicht stärkt das Gerechtigkeitsbewusstsein und die Verantwortungsbereitschaft der Kinder.

Weltoffenheit

Partizipation und Weltoffenheit sind bei VIOkita eng miteinander verbunden. Indem Kinder lernen, ihre eigenen Ideen einzubringen und die Meinungen anderer zu respektieren, entwickeln sie ein offenes, tolerantes Weltbild. Sie erkennen, dass Vielfalt in einer Gemeinschaft eine Bereicherung ist. Weltoffenheit bedeutet, die Vielfalt von Menschen und Meinungen zu schätzen – eine Haltung, die bei uns durch gelebte Partizipation und Demokratie gefördert wird. Diese Prinzipien werden durch konkrete Praxisbeispiele wie Kinderkonferenzen und Abstimmungen lebendig gemacht.

bottom of page