top of page

Bei VIOkita erhalten alle Kinder eine Vollverpflegung: Frühstück, Mitttagessen, Brotzeit sowie gesunde Zwischenmalzeiten und ungesüßt Getränke. Wir setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit und

verwenden mindestens

50 % Bio-Produkte.

Ernährung und Mahlzeiten

Kein Titel (15 x 15 cm)_edited_edited.png

"Eine angenehme Atmosphäre zu schaffen ist besonders dort wichtig, wo sich das »Herz des Hauses« befindet – in der Küche und am Esstisch. Hier bieten die täglichen gemeinsamen Mahlzeiten jedem Kind und jedem Erwachsenen die einzigartige Möglichkeit, aktiv zum guten Klima in der Familie beizutragen."

Jesper Juul- Essen Kommen

Frisch und regional

Ein Großteil der Zutaten stammt aus der Region, um Transportwege zu minimieren und die Umwelt zu schonen. Wenn möglich, beziehen wir Obst und Gemüse saisonal, damit die Kinder immer frische, nährstoffreiche Lebensmittel genießen können. Einrichtungen, die nicht frisch kochen, werden von einem zertifizierten Caterer beliefert. Diese Philosophie entspricht den Bayerischen Leitlinien zur Kitaverpflegung, die regionale und saisonale Bio-Produkte bevorzugen.

Mahlzeiten

Das Mittagessen, ob frisch von unserem Küchenteam zubereitet oder von einem Caterer geliefert, wird mit viel Sorgfalt geplant. Beim Catering bevorzugen wir Tiefgefrorene Menüs, um Vitamine und Nährstoffe zu bewahren. Salate und Beilagen wie selbstgemachter Kräuterquark werden täglich frisch zubereitet. Ein abwechslungsreicher Speiseplan, der über 4 bis 8 Wochen wechselt, sorgt für Vielfalt auf den Tellern der Kinder. 

„Kinder müssen lernen, auf ihren eigenen Körper zu hören, und das bedeutet, dass sie selbst entscheiden dürfen, wann sie hungrig sind und wann sie satt sind.“

Jepser Juul - Essen kommen

2_6.png

Vorwiegend vegetarisch und vollwertig

Wir achten auf eine überwiegend vegetarische Ernährung, jedoch gibt es auch regelmäßig Fleisch- oder Fischgerichte, die den Kindern eine ausgewogene Nährstoffzufuhr bieten. Hülsenfrüchte sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kindern.

Gestaltung der Mahlzeiten

Unsere Grundhaltung zum Thema Essen bei VIOkita basiert auf einer Balance zwischen Struktur und Selbstbestimmung. 

Frühstück: Von 08:00 bis 08:45 steht ein liebevoll gedeckter Tisch bereit, und die Kinder können selbst entscheiden, wann, ob und was sie essen möchten. Unsere Pädagog*innen begleiten sie einfühlsam und so weit wie nötig, geben ihnen jedoch auch den Freiraum, ihre Bedürfnisse zu entdecken. Die Kleinsten in der Krippe werden von uns begleitet, dies gibt ihnen Sicherheit. Das Frühstück und die Brotzeit werden täglich frisch zubereitet, damit die Kinder gesund in den Tag starten.

Mittagessen: Das Mittagessen hingegen hat einen festen Zeitpunkt, bei dem alle Kinder in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre in ihrer Kerngruppe zusammenkommen. Es ist eine Gelegenheit für Tischgespräche und das gemeinsame Genießen der Mahlzeit. Wir ermutigen die Kinder, aufeinander zu warten, Geduld zu lernen und auch mal kleine Frustrationen auszuhalten. Dennoch achten wir darauf, dass dies ohne Zwang geschieht: Kein Kind muss sitzen bleiben, wenn es nicht mehr kann, und es gibt keinen Druck, etwas probieren oder aufessen zu müssen.

Brotzeit: Die Brotzeit am Nachmittag ist wieder gleitend, sodass die Kinder ihre Bedürfnisse selbst bestimmt wahrnehmen können.

Nachhaltigkeit und Wertschätzung

Unsere Mahlzeiten fördern nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern auch eine bewusste Einstellung zu Lebensmitteln. Wir möchten den Kindern beibringen, die Herkunft und den Wert von Lebensmitteln zu schätzen, und begleiten sie aktiv in ihrem Ernährungsprozess.

Gemeinsames Zubereiten

Uns ist es ein großes Anliegen, die Kinder aktiv in die Zubereitung der Speisen einzubeziehen. Unsere Hauswirtschaftskräfte nehmen sich bewusst Zeit, um bestimmte Mahlzeiten oder das Backen eines Kuchens gemeinsam mit den Kindern zu gestalten. So können die Kinder nicht nur erleben, wie Lebensmittel verarbeitet werden, sondern auch aktiv mitwirken.

Dazu gehört auch das Ernten von frischen Kräutern aus unserem Garten oder ab und zu ein gemeinsamer Einkauf, bei dem die Kinder den Weg der Lebensmittel vom Laden bis zum Teller nachvollziehen können. Unsere Schulkinder haben sogar regelmäßig die Gelegenheit, das Mittagessen selbst zuzubereiten und dabei wichtige Fertigkeiten und Selbstständigkeit zu erlernen.

Grundhaltung bei VIOkita

Unsere Grundhaltung zum Thema Essen bei VIOkita spiegelt unsere Werte von Respekt, Selbstbestimmung und Gemeinschaft wider. Wir verwenden bewusst Glas- und Porzellangeschirr, und auch die Krippenkinder dürfen sich darin üben, damit zu essen. Jedes Kind erhält ein vollständiges Besteck, um von Anfang an den Umgang mit echten Materialien zu lernen.

Die Kinder decken den Tisch selbst, räumen ihn eigenständig ab und schöpfen sich ihr Essen selbstständig auf. Uns ist es wichtig, dass Kinder durch unser Konzept auch ein Gefühl für Mengen und bewusste Ernährung entwickeln.

Dabei unterstützen wir sie einfühlsam, wenn sie noch Schwierigkeiten haben, die Mengen richtig einzuschätzen. Unser Ansatz ist geprägt von Wertschätzung: Kein Kind wird für seinen Geschmack, seine Essgewohnheiten oder seinen Essstil beschämt oder bloßgestellt.

Unsere Mitarbeitenden essen gemeinsam mit den Kindern, nehmen den „pädagogischen Happen“ und schaffen eine angenehme, gemeinschaftliche Atmosphäre. Auch hier gilt: Es gibt keinen Zwang. Wir leben vor, dass es in Ordnung ist, wenn einem etwas nicht schmeckt, und zeigen den Kindern, dass alle Geschmäcker und Bedürfnisse akzeptiert werden. So gestalten wir eine Mahlzeitensituation, die geprägt ist von Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Freude am gemeinsamen Essen.

2_10_edited.jpg
15_edited.jpg
2_11_edited.jpg
bottom of page