Qualitätsmanagement
Regelmäßig Selbstreflexion
Regelmäßige Selbstreflexion ist bei
VIOkita ein zentraler
Qualitätsstandard. Unser Team nutzt
gezielte Reflexionszeiten, um die
pädagogische Arbeit kontinuierlich zu evaluieren und zu verbessern. So gewährleisten wir, dass wir den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden und unsere pädagogische Arbeit stets weiterentwickeln.

Fort- und Weiterbildung
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
sind ein fester Bestandteil bei VIOkita,
um die Qualität unserer pädagogischen
Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Dazu zählen auch Fachtage und Teamtage, bei denen wir uns als Team austauschen, neue Impulse erhalten und an gemeinsamen Zielen arbeiten.


Entwicklung von Standards

Bei VIOkita legen wir großen Wert
darauf, Standards und Richtlinien zu
entwickeln, die für alle verständlich und umsetzbar sind. Sie bieten Orientierung, schaffen Verlässlichkeit im Alltag und lassen trotzdem Raum, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. So sichern wir eine hohe pädagogische Qualität und leben gemeinsam unsere Werte.
Feedback einholen

Regelmäßiges Einholen von Feedback
ist ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsmanagements. regelmäßig fragen
wir Eltern, Kinder und unser Team nach ihrer Meinung, um unsere Arbeit stetig zu verbessern. Durch Feedback-Briefkästen, Elternbefragungen oder persönliche Gespräche schaffen wir Raum für ehrliche Rückmeldungen.
Verbesserung und Innovation

Wir setzen auf kontinuierliche
Verbesserung und Innovation.
Dies bedeutet, dass wir nicht nur auf Bewährtes vertrauen, sondern auch offen für neue Ansätze und Ideen sind. Regelmäßige Feedbackrunden, Elternbefragungen und Teamgespräche helfen uns dabei, immer am Puls der Zeit zu bleiben.