top of page

Nachhaltigkeit bei VIOkita:

Bei VIOkita leben wir Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als aktiven Teil unseres Kita-Alltags und der Büroorganisation. Wir möchten den Kindern und unserem Team zeigen, dass Umweltbewusstsein und Digitalisierung Hand in Hand gehen können. Deshalb gestalten wir unseren Alltag so, dass er ressourcenschonend und zukunftsorientiert ist – und gleichzeitig Spaß macht!

Gelebte Verantwortung –vom Kita-Alltag bis ins Büro

Pink Pastel Cute Self Care Instagram Post .png

Digitalisierung als Werkzeug für eine grüne Kita

Um die Arbeit in der Kita umweltfreundlicher und praktischer zu gestalten, setzen wir stark auf digitale Lösungen:

  • Kita-App für den Austausch mit Eltern: Unsere Kita-App ermöglicht es, Eltern schnell und direkt zu informieren – ohne Zettelwirtschaft.  So sparen wir täglich Papier und erleichtern den Informationsaustausch.

  • Papierlose Verwaltung: Alle wichtigen Unterlagen wie Personal- und Kinderakten werden sicher digital gespeichert. Künftig werden auch Anmeldungen und Betreuungsverträge digital abgewickelt.

  • Digitale Elternabende und Workshops: Eltern können an Elternabenden und Workshops teilnehmen – egal, ob von zu Hause oder unterwegs. Ein digitales Elternportal stellt relevante Dokumente bereit, die einfach online ausgefüllt und zurückgeschickt werden können. 

Nachhaltigkeit im Kita-Alltag – Umweltbewusstsein spielerisch erleben

Um den Kindern Nachhaltigkeit wirklich nahezubringen, setzen wir auf anschauliche und alltagsnahe Projekte, die zeigen, wie jeder kleine Beitrag zählt:

  • Mülltrennung, Urban Gardening und Naturkreisläufe: Die Kinder lernen aktiv, wie Müll richtig getrennt wird und welche Materialien recycelbar sind.

  • Nachhaltige Verpflegung: Uns ist wichtig, dass die Kinder gesunde Lebensmittel bekommen, die gut für die Umwelt sind. Unsere Zutaten stammen überwiegend aus regionalem, saisonalem Bio-Anbau (Bioanteil mind. 50%). 

  • Upcycling und umweltfreundliche Materialien: In unseren Bastelprojekten verwenden wir Korken, Eierkartons, alte Zeitungen und vieles mehr. Die Kinder lernen, dass nicht alles sofort weggeworfen werden muss – vieles kann kreativ wiederverwendet werden. Sogar in unserer Matschküche verwenden wir echte, von Eltern gespendete Töpfe anstelle von Plastikgeschirr.

  • Wiederverwendbare Materialien im Alltag: Jedes Kind hat ein eigenes, waschbares Handtuch, um Einwegprodukte zu vermeiden. Für schmutzige Wäsche nutzen wir praktische Wetbags anstelle von Plastiktüten 

Gemeinsam für die Umwelt – Projekte und Engagement

Unser Engagement für Nachhaltigkeit endet nicht im Kita-Alltag. Wir möchten auch die Gemeinschaft mit einbeziehen und das Umweltbewusstsein weiter stärken:

  • Flohmärkte und Tausch-Aktionen: Regelmäßig organisieren wir Flohmärkte für Familien. Hier können gut erhaltene Kleidung, Spielzeug oder Bücher weitergegeben werden, anstatt sie wegzuwerfen. So erleben die Kinder, wie wertvoll es ist, Dinge zu teilen und weiterzuverwenden.

  • Projekte wie „Ökokids“: Durch unsere Teilnahme an „Ökokids“-Projekten setzen wir regelmäßig neue Akzente und bringen spannende Ideen zur Nachhaltigkeit in die Kita. So bleibt das Thema lebendig und wird für die Kinder immer wieder neu und spannend gestaltet.

  • Teamtage zur Nachhaltigkeit: Regelmäßig finden bei uns Teamtage zum Thema Nachhaltigkeit statt. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen, wie wir noch umweltfreundlicher werden können, und tauschen uns über aktuelle Entwicklungen aus. So wächst auch das Team im Sinne einer nachhaltigen Kita zusammen.

bottom of page